Skip to content

Wärmepumpe – Lohnt sich die Investition 2025?

Vorteile, Kosten & Förderungen im Überblick

✅ Was ist eine Wärmepumpe – einfach erklärt

Eine Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser und wandelt sie mithilfe von Strom in Heizenergie um. Für 1 kWh Strom entstehen durchschnittlich 3–5 kWh Wärme – das ist hocheffizient.

🔎 Welche Wärmepumpe ist die richtige für mich?

Typ Wärmequelle Vorteile Geeignet für
Luft-Wasser-Wärmepumpe Außenluft Günstig, flexibel Neubau & sanierter Altbau
Sole-Wasser-Wärmepumpe Erdreich Effizient, stabil Neubau mit Garten
Wasser-Wasser-Wärmepumpe Grundwasser Sehr effizient, aber aufwendig Mit guter Wasserqualität

💰 Was kostet eine Wärmepumpe?

Die Kosten variieren je nach Typ und Aufwand:

  • Luft-Wasser: ca. 12.000–18.000 €
  • Sole-Wasser (mit Bohrung): ca. 18.000–25.000 €
  • Installation & Umbauten: zusätzlich 5.000–15.000 €

Tipp: Bis zu 70 % Förderung durch BAFA möglich!

🏡 Lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?

Ja – mit guter Dämmung, Flächenheizungen oder passenden Heizkörpern funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau effizient.

📉 Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Gebäudezustand Stromverbrauch/Jahr Heizkosten (ca.)
Neubau 2.000–3.000 kWh ca. 600–900 €
Sanierter Altbau 3.000–5.000 kWh ca. 900–1.500 €

🏦 Förderungen 2025

Wärmepumpen werden vom BAFA mit bis zu 70 % gefördert – inklusive Bonus für den Austausch alter Heizsysteme. Wichtig: Förderung immer vor Auftragsvergabe beantragen!

🧰 Installation – So läuft es ab

  1. Beratung & Vor-Ort-Termin
  2. Wärmebedarfsberechnung
  3. Angebot & Fördercheck
  4. Einbau durch Fachbetrieb
  5. Inbetriebnahme & Einweisung

📞 Jetzt kostenlos beraten lassen!

Ist dein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?
Wir machen den Check und unterstützen bei Förderung & Umsetzung.

📧 info@ruhr-haustechnik.de | 📞 +49 (0) 160 9194 70 71  | 📍 Marl